We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Für die neue Produktions-, Verpackungs- und Lagerhalle mit Büros und Personalgarderoben haben wir das Energiekonzept erstellt und die Systeme für Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär geplant.
Aussenansicht der neuen Halle (Bild: Wetter AG)
Die Wärmeenergie zum Heizen und für das Warmwasser bezieht die Halle über 9 Erdsonden aus dem warmen Erdreich in 235 Meter Tiefe. Den Strom für die dazu notwendigen Wärmepumpen und Lüftungsanlagen produziert ein Solarkraftwerk auf dem Hallendach. Ein Wärmetauscher stellt sicher, dass über die Lüftung keine Wärmeenergie verloren geht. Dank konsequent umgesetztem „Free-Cooling“ wird zum Kühlen kaum Energie benötigt. In der Nacht wird die Halle mit kühler Aussenluft gelüftet. Im Sommer wird die Wärme in den Büroräumlichkeiten über die Erdsonden ins Erdreich abgeführt. Frischluft erhalten die Büros über ein energieeffizientes Lüftungssystem mit konstantem Volumenstrom.
Visualisierung der Energieflüsse für Heizung, Lüftung, Kühlung und Solar
Die Raumaufteilung im Bürotrakt ist flexibel und kann den Nutzerbedürfnissen angepasst werden. Fussbodenheizung und Deckenlüftung wurden in 38 Zonen mit automatischer Einzelraumregulierung ausgeführt, so dass bei verschiedensten Raumanordnungen in jedem Zimmer ein optimales Klima herrscht.