Sie sind hier: Über uns : News

 News


1. April 2022 - Ruth und Paul Mettauer in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.

 Paul Mettauer tritt ab
Paul hatte sich 1984 aufgemacht um mit der Einzelfirma «Paul Mettauer Ingenieurbüro in Stetten» seinen eigenen Traum zu verwirklichen. Mit viel Elan, grossem Einsatz und effizienter Arbeitsweise hat er sich in der Region schon bald einen guten Namen gemacht und wird auch heute noch von langjährigen Kunden um Rat gefragt. Vor zwölf Jahren hat er die Verantwortung über die Geschicke der Mettauer AG abgegeben. Jedoch hat er nie aufgehört seine Expertise und Fachkenntnisse mit allen Mitarbeitern zu teilen und für unsere Kunden sowie Partner einzusetzen. Er verlässt das Unternehmen und will seine Zeit für neue Aufgaben und wiedererweckte Interessen im Privatleben einsetzen.

Pensionierung von Ruth Mettauer
Ruth hat Ihren Ehemann vom ersten Tag in der «Selbständigkeit» an unterstützt. Heute noch erzählt Sie, dass Paul mit der Anfrage zu Ihr kam; «Wenn ich mit einem eigenen Geschäft beginne, würdest Du mir dann ein paar Lieferscheine schreiben?...». Natürlich hat Sie «ja» gesagt und im Anschluss, nachdem die Kinder im Bett waren unzählige Nachtschichten geleistet. Ruth hat unter anderem Leistungsverzeichnisse mit der Schreibmaschine zusammengestellt sowie Montagepläne mit Farb- und Leuchtstiften kolorieren. Nachdem die Kinder ausgeflogen waren hat Ruth dann Vollzeit gearbeitet und weitere Aufgaben in der Projektadministration sowie die Buchhaltung und das Lohnwesen übernommen. In den letzten Jahren hat Ruth einzelne Aufgaben wieder abgegeben und Ihr Pensum bei der Mettauer AG schrittweise verkleinert. Auch Sie durfte Ende 2020 die Verantwortung an Nadine Mettauer übergeben, hat aber bis Ende 2021 weiterhin in einem kleinen Pensum gearbeitet und ihre wertvolle Erfahrung geteilt.

Herzlichen Dank!

Nach beinahe 40 Jahren bei der Firma Mettauer AG verabschieden wir Ruth und Paul in den wohlverdienten Ruhestand. Beide haben mit viel Weitsicht und ihrer Menschlichkeit unser erfolgreiches Unternehmen aufgebaut und entscheidend mitgeprägt. Mit dem unermüdlichen Einsatz vom «alten Patron» und der «guten Fee» im Büro wurde der Grundstein für das heutige Unternehmen, die Mettauer AG, gelegt.

An dieser Stelle bedankt sich das Mettauer-Team von ganzem Herzen - Ihr wart grossartig und werdet uns fehlen! Wir wünschen Ruth und Paul Mettauer viel Glück, Gesundheit und Entspannung im nächsten Lebensabschnitt.

Ihr beide habt den Ruhestand wohlverdient!

16. Juni 2021  - Anerkennung als "Toplehrbetrieb"

Toplehrbetrieb

Obwohl die Hürden für dieses Jahr nochmals gestiegen sind, sind wir stolz, auch im Jahr 2021 erneut mit dem Zertifikat  "Toplehrbetrieb Gebäudetechnik" ausgezeichnet worden zu sein. Dank Erfüllung der umfangreichen Qualitätskriterien zählen wir zu den hervorragendsten Ausbildungsbetrieben des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes (suissetec).

27. März 2019 Ausbau Kälteerzeugung - Recycling Energie AG, Nesselnbach

Recycling Energie AGHeute wurde der 1700 kg schwere Kälteerzeuger auf dem Dach der Recycling Energie AG in Nesselbach installiert. Nach Inbetriebnahme dieser zusätzlichen Anlage, welche am 1. April 2019 stattfindet, stehen unserem Kunden weitere 140 kW mehr Kälteleistung zur Verfügung.

22. August 2018 - Anerkennung als "Toplehrbetrieb"

Toplehrbetrieb Wir sind stolz seit Mai 2018 das Zertifikat als "Toplehrbetrieb"
zu besitzen. Dank Erfüllung der umfangreichen Qualitätskriterien zählen
wir zu den hervorragendsten Ausbildungsbetrieben des
Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbandes (suissetec).
Unser diesjähriger Lehrabgänger, Lukas Tschannen, konnte
im Kanton Aargau und Zürich  mit der Bestnote von 5.4 überzeugen.

17. August 2018 - Phase Ausschreibung - Überbauung Neumatt, Stein AG

Neumatt_Park_Stein Nach einer spannenden Planungs- und Ausschreibungsphase sind wir nun bei der Aussführungsphase angelangt. Bei der gesamtheitlichen Steuerung und Regulierung der insgesamt sechs Grundwasserwärmepumpen, im Zusammenhang mit der Heizungs- und Lüftungsanlage sowie der Warmwasseraufbereitung, waren wir speziell gefordert. Auch für die Auflagen des Kantons, was Zählung und Controlling des Grundwassers betrifft, konnte durch die Mettauer AG eine gute und wirtschaftlich optimale Lösung erarbeitet werden.
Mit der Abgabe der Ausschreibungsunterlagen an den Totalunternehmer wurde die Ausschreibungsphase termingerecht abgeschlossen.
Die detaillierte 3D-Ausführungsplanung der Kanalisation ist bereits im Gange und auch der ausstehenden Erstellung für die Ausführungsunterlagen steht nun nichts mehr im Wege.
In den letzten Monaten hat die Mettauer AG viele Arbeitsstunden in dieses Projekt investiert damit der nächste Meilenstein am 10. September 2018 - der SPATENSTICH - erreicht werden kann.
Impressionen zum Projekt finden Sie unter neumatt-stein.ch


05. Februar 2018 - Baueingabe und prov. MINERGIE®-P Zertifikat Überbauung Neumatt Park, Stein AG

Neumatt_Park_Stein Für die Baueingabe im August 2017 hat die Firma Mettauer AG die Kanalisationsplanung in 3D erstellt sowie den Antrag für das MINERGIE®-P Zertifikat eingereicht. Das provisorische MINERGIE®-P Zertifikat haben wir zwischenzeitlich erhalten. Die Planung für H/L/K/S aller sechs Mehrfamilienhäuser ist in vollem Gange und es hat bereits die Fachkoordination mit dem Elektroplaner und den Bauingenieuren stattgefunden.

Januar 2018 - GEAK-Experte

GEAK GEAK steht für "Gebäudeenergieausweis der Kantone" und zeigt, wie viel Energie ein Wohngebäude, einfacher Verwaltungs- oder Schulbau bei standardisierter Benutzung für Heizung, Warmwasser, Beleuchtung und andere elektrische Verbraucher benötigt. Er schafft einen Vergleich zu anderen Gebäuden und gibt Hinweise für Verbesserungsmassnahmen.

Als GEAK-Experte unterstützen wir Sie bei der Modernisierung Ihrens Eigenheims. Unser Spezialist, Pascal Mettauer gibt Ihnen gerne weiter Auskunft.

Januar 2018 - "Das Gebäudeprogramm"

Das Gebäudeprogramm

Wer Liegenschaften energietechnisch saniert, erhält Fördergelder aus dem Gebäudeprogramm des Bundes und den Kantonalen Förderprogrammen. Die Mettauer AG unterstützt Sie bei Ihrem Sanierungsprojekt.

Hier erfahren Sie in fünf Minuten, wie Sie vom Gebäudeprogramm profitieren: https://www.youtube.com/watch?v=k_Hcbsa5FIM

9. September 2017 - Spatenstich Neubau Primarschulhaus TILIA, Berikon

Primarschulhaus Neubau Tilia, Berikon Am 9. September erfolgte der Spatenstich zum Neubau des Primarschulhauses TILIA in Berikon. Bis Ende 2018 entsteht ein vierstöckiges Primarschulhaus nach MINERGIE®-Standard mit 10 Klassenzimmern, 4 Gruppenräumen, Mediothek, Mittagstisch mit Küche und Nebenräumen. Es freut uns, dieses Projekt in den Bereichen der Gebäudetechnik begleiten zu dürfen.

7. Juni 2017 - Ersatzneubau im Altstadtkontext von Baden

Theaterplatz Baden Der Ersatzneubau des Wohn- und Geschäftshauses nach MINERGIE®-Standard wurde kürzlich fertig gestellt. Die Mettauer AG zeigt sich verantwortlich für die Heizung- / Lüftungs- und Sanitärplanung. Letzte Woche wurde das Bauwerk, welches gemeinsam mit KLP Architekten Zürich und der Bauleitung Wetter AG in Stetten entstanden ist, zum "Bau der Woche" ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie hier www.swiss-architects.com

 10. Oktober 2016 - Sanierung  Ratsherrenhaus, Anglikon

Ratsherrenhaus Anglikon Das über 400 Jahre alte Ratsherrenhaus wird komplett saniert. Die bestehende Gebäudestruktur wird dabei erhalten bleiben und mit einem Neubau ergänzt. Die Energieeffizienz steht dabei nicht an erster Stelle. Trotzdem sind wir äusserst bemüht, den heutigen Anforderungen zu entsprechen (Einbau Komfortlüftung). Wir freuen uns, das Architekturbüro Oberholzer Schärer Architekten AG aus Wohlen und die Bauherrschaft, in diesem spannenden Projekt kompetent unterstützen zu dürfen.

23. September 2016 - Neubau Dreifach-Kindergarten Minergie®-P, Gartenstrasse, Würenlingen

KiGa_Würenlingen Die wachsende Bevölkerung und mit ihr die steigenden Schülerzahlen waren der Auslöser für dieses 6.75 Mio. Neubauprojekt. Der Kindergarten mit drei Abteilungen und mehreren Gruppen- und Multifunktionalräumen sowie einem Malatielier umfasst Total 720 m2 Fläche. Mit der Tiefgarage von 780 m2 und 30 Parkplätzen wird auch das Parkplatzproblem im Dorfzentrum entschärft.Die Mettauer AG plant die Heizungs- Lüftungs- und Sanitärinstallationen, wobei die Bauherrschaft ein effizientes Energiekonzept voraussetzt. Dabei werden auch die ökologischen Aspekte berücksichtigt. Nach detaillierter Variantenstudie fiel der Entscheid des Energie-trägers zu Gunsten eines Fernwärmeanschlusses der Refuna aus. Das gesamte Gebäude wird mit einer Komfortlüftung ausgestattet. In jeder Kindergartenabteilung ist die Luftmenge einzeln steuerbar. Wir freuen uns, zusammen mit dem jungen Architekturteam von Bildbau GmbH, Zürich diese spannende Aufgabe bei diesem funktionalen Bau umzusetzen.

16. August 2016 - Planungsstart MINERGIE®-P Überbauung Neumatt Park, Stein AG

Neumatt_Park_Stein Für das Neubauprojekt "Neumatt Park" in Stein AG plant die Mettauer AG alle Gebäudetechnikanlagen HLKS. Geplant sind sechs Gebäude mit insgesamt 114 Wohneinheiten. Die Bauherrschaft setzt ein nachhaltiges Energiekonzept voraus. Unsere Variantenstudien Anfang 2016 haben ergeben, dass mit Grundwasser-Wärmenutzung sowohl für den Betrieb von Wärmepumpen als auch zum Geocooling aller Nutzeinheiten, der wirtschaftlich günstigste Betrieb sicher gestellt werden kann.
In den Sommermonaten wurden die Sondierbohrungen für die Grundwasserfassung durchgeführt sowie der 10"-Entnahmebrunnen mit Wickeldrahtfilter erstellt. Der Pumpversuch war erfolgreich. Zur selben Zeit ist der 10"-Rückgabebrunnen mit PVC-Schlitzfilter durch die Firma Blétry AG, Küttigen erstellt worden und ebenfalls mit einem positiven Sickerversuch abgeschlossen worden.

15. August 2016 - Neubau Oekonomiegebäude GEMÜSE MEIER, 5406 Baden-Rütihof

Gemüse_Meier Die intensive Projektierungs- und Ausschreibungsphase für den Gemüse-Produzent Meier ist abgeschlossen. Die Mettauer AG plant Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs- und Kälteanlage für den Ersatzneubau des bestehenden Ökonomiegebäudes sowie 16 Wohneinheiten. Der Neubau wird mitten in den bestehenden Gemüsebauer-Betrieb unter laufender Produktion erstellt. Das neue Ökonomiegebäude beinhaltet mehrere Kühlzellen mit insgesamt knapp 4'000 m3 Nutzvolumen. Gleichzeitig findet die Neuerstellung von einem Gewächshaus mit 8'750 m2 statt.

 Die Mettauer AG ist seit 1984 mit Freude dabei. Wir versprechen Ihnen: Auch in Zukunft bleiben wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für anspruchsvolle Gebäudetechnik-Planung.



?>